Originaltitel: Shatter me
Autorin: Tahereh Mafi
Übersetzer: Mara Henke
Genre: Roman, Dystopie
Reihe: Band 1
Hardcover: 320 Seiten
Verlag: Goldmann
Preis: 16,99 €
Ich habe eine Gabe.
Ich bin das Leben.
Berühr mich.
»"Du darfst mich nicht anfassen", flüstere ich. "Bitte fass mich an", möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.«Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht ...
Das Cover gefiel mir schon immer. Es fügt sich perfekt zu Geschichte und auch hinten erkennt man das graue Ödland das seit dem Krieg herrscht. Das Kleid das die Frau trägt löst sich in Wasser auf was so wirkt wie die Rettung da ja weit und breit kein Wasser zu sehen ist. Dadurch bekommt das Cover etwas hoffnungsvolles. Und Juliette wird dann auch die Hoffnung für die Menschheit die sich nicht dem Regiment unterordnen.
"Ich fürchte mich nicht" konnte mich gleich nach den ersten Seiten in denn Bann ziehen. Die Seiten flogen einfach nur so an mir vorbei. Das Buch war so etwas wie der Lichtblick in meiner in meiner jetzigen Phase des "nicht-lust-haben".
Juliettes Leben ist/war voller Schmerz. Denn sie kann niemanden berühren ohne das sie ihm die Lebenskraft entsaugt - auch wenn es ungewollt ist. Das sie dazu imstande ist fand sie schon als kleines Kind in einem Supermarkt heraus als sie einen kleinen Jungen trösten wollte.
Ihre Eltern haben verleugnet das Juliette ihr Kind ist und behandelten sie stets wie ein Monster. Sie wurde von allen anderen isoliert - nie hatte sie etwas anderes als Feindseligkeit, Abscheu und Angst zu spüren bekommen, obwohl sie immer versucht hat das andere Leute sie mögen.
Die Geschichte fand ich sehr glaubhaft dargestellt, und klar das sie verrückt danach ist berührt zu werden wenn niemand das seit 17 Jahren jemals getan hat. (Das Buch ist aber völlig Jugendfrei)
Nur das Ende finde ich dann etwas seltsam. Juliette ist im ganzen Buch über skeptisch und nicht naiv. Bloß zum Schluss ist plötzlich alles Friede-Freude-Eierkuchen. Sie trifft auf Leute die sie gerade mal zwei Minuten kennt und schwups! fühlt sie sich dort sicher und vertraut ihnen. Auf der einen Seite ist das verständlich bei den Menschen die sie trifft aber so schnell ein so großes Vertrauen aufzubauen ohne was zu hinterfragen ist naiv. Sonst ist der Schluss oke, vor allem die Vorstellung ihres Anzuges der sie aussehen lässt wie ein Superheld gefiel mir ;)
Die Charaktere gefielen mir auch gut.
Juliette war trotz allem sehr lieb, hilfsbereit und selbstlos. Sie wollte nie jemanden etwas böses trotz ihrer - zugegebenermaßen coolen - Kräfte.
Adam ist am Anfang ein wenig der geheimnisvolle Typ; erst circa nach den ersten 15 Kapiteln lernt man ihn wirklich kennen. Er fühlt sich mit Juliette verbunden da auch er keine schöne Kindheit hatte. Sein Vater ein Säufer der ihn Schlug.
Den Schreibstil fand ich außergewöhnlich und fesselnd. Alles ist im Präsens und aus Juliettes Sichtweise geschildert.
"Ich fürchte mich nicht" war besser als in meinen Erwartungen. Der Außergewöhnliche und fesselnde Schreibstil stimmte perfekt mit den Charakteren und der Handlung überein. Der Schluss lässt auf eine noch bessere Fortsetzung schließen. Und wenn Tahereh Mafi bei ihrem Schreibstil bleibt und es eventuell schafft noch ein wenig mehr Spannung hineinzuquetschen wird es wohl auch so sein.
4,6 Punkte
(falls der nächste Teil noch besser ist)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Haaaallöchen!
Schön das du mir einen Kommentar hinterlassen möchtest! Ich freue mich über jeden einzelnen und versuche so schnell es geht zu antworten! :)
Liebe Grüße
Jessi